Hoe infraroodverwarming werkt

Infrarood verwarming Werkingswijze

Mehr als nur heiße Luft: Unterschiede zwischen herkömmlichen Heizsystemen und IR-Heizungen

Conventionele verwarmingssystemen, zoals warmtepompen, pelletkachels, gas- of olieverwarmingssystemen, werken volgens het principe van convectiewarmte. Convectiewarmte werkt door eerst de lucht te verwarmen, die daardoor de mensen in de kamer opwarmt. Dit proces creëert een onaangenaam binnenklimaat door hoge temperaturen van de verwarmingslucht, luchtbewegingen en ongelijke lagen warme en koude lucht. Bovendien wordt bij het openen van deuren en ramen de verwarmde ruimtelucht snel vervangen door koele, verse lucht, zodat deze na elke verluchting opnieuw moet worden verwarmd – een inefficiënt en vooral duur verwarmingsconcept dat bovendien pas na langere verwarmingsperioden merkbare warmte genereert. Bovendien wordt de lucht door de verwarming in convectieverwarmingssystemen uitgedroogd en leidt de lage luchtvochtigheid tot een constante verspreiding van stofdeeltjes en dus tot een verhoogde stofbelasting, wat vooral voor oudere en gevoelige personen en allergiepatiënten problematisch kan zijn.

Und wie funktioniert eine IR-Heizung?

Eine IR-Heizung hingegen erwärmt nicht die Luft, sondern die Wände sowie sämtliche Gegenstände und Personen, die sich im Raum befinden. Die in den Wänden und Möbeln gespeicherte Infrarotstrahlung wird dann gleichmäßig als sanfte Wärme wiederum abgestrahlt. Es handelt sich dabei um einen völlig natürlichen Vorgang – der Funktionsweise eines Kachelofens oder der Sonne, die Boden und Körper beim Sonnenbaden erwärmt, ähnlich. Die so erzeugten Wärmewellen haben zudem kaum Auswirkung auf die Luftbewegung und sorgen für eine gleichbleibende, angenehme Luftfeuchtigkeit. Die Luft bleibt somit frisch und staubfrei und auch auch ein Lüften des Raumes hat keinerlei negative Auswirkungen auf die Heizwirkung. Überdies wird Infrarotwärme durch ihre direkte Wirkung intensiver wahrgenommen – um bis zu 2° bis 3° C wärmer als bei herkömmlichen Konvektionsheizsystemen.
Ineffiziente Wärmeverteilung bei Einsatz einer Konvektionsheizung
Effiziente Wärmeverteilung bei Einsatz einer Infrarotheizung

Nachteile einer Konvektionsheizung

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Laufende Wartungskosten
  • Geringere Lebenserwartung und sehr teuer bei der Erneuerung
  • Zusätzliche Strom- und andere Nebenkosten wie Rauchfangkehrer Service usw.
  • Ungünstige Temperaturverteilung im Raum (am Boden kalt, unter der Decke heiß)
  • Hoher Energieverlust durch hohe Lüftungsverluste (30-40%) und somit zusätzliche Heizkosten
  • Ungesünderes Raumklima durch hohe Staubentwicklung und trockenere Luft
  • Zusätzliche Raumerfordernis zur Lagerung von z.B. Pellets, Öl etc.
  • Enorme Wärmeverlust durch die Wärmeerzeugung in einem externen Raum (Therme in anderem Raum)
  • Oftmals unansprechendes Design