Ako funguje infračervené vykurovanie

Infračervené vykurovanie Režim prevádzky

Mehr als nur heiße Luft: Unterschiede zwischen herkömmlichen Heizsystemen und IR-Heizungen

Bežné vykurovacie systémy, ako sú tepelné čerpadlá, peletové kachle, plynové alebo olejové vykurovacie systémy, fungujú na princípe konvekčného tepla. Konvekčné teplo funguje tak, že sa najprv ohrieva vzduch, ktorý potom ohrieva osoby v miestnosti. Tento proces vytvára nepríjemnú klímu v interiéri v dôsledku vysokých teplôt vykurovacieho vzduchu, pohybov vzduchu a nerovnomerných vrstiev teplého a studeného vzduchu. Okrem toho sa pri otvorení dverí a okien ohriaty vzduch v miestnosti rýchlo nahradí chladným, čerstvým vzduchom, čo znamená, že po každom vetraní sa musí znovu ohriať – neefektívna a predovšetkým nákladná koncepcia vykurovania, ktorá navyše vytvára citeľné teplo až po dlhšom čase vykurovania. Okrem toho sa vzduch pri ohreve v konvekčných vykurovacích systémoch vysušuje a nízka vlhkosť vedie k neustálemu rozptylu prachových častíc, a tým k zvýšenému prašnému zaťaženiu, čo môže byť obzvlášť problematické pre staršie a citlivé osoby, ako aj pre alergikov.

Und wie funktioniert eine IR-Heizung?

Eine IR-Heizung hingegen erwärmt nicht die Luft, sondern die Wände sowie sämtliche Gegenstände und Personen, die sich im Raum befinden. Die in den Wänden und Möbeln gespeicherte Infrarotstrahlung wird dann gleichmäßig als sanfte Wärme wiederum abgestrahlt. Es handelt sich dabei um einen völlig natürlichen Vorgang – der Funktionsweise eines Kachelofens oder der Sonne, die Boden und Körper beim Sonnenbaden erwärmt, ähnlich. Die so erzeugten Wärmewellen haben zudem kaum Auswirkung auf die Luftbewegung und sorgen für eine gleichbleibende, angenehme Luftfeuchtigkeit. Die Luft bleibt somit frisch und staubfrei und auch auch ein Lüften des Raumes hat keinerlei negative Auswirkungen auf die Heizwirkung. Überdies wird Infrarotwärme durch ihre direkte Wirkung intensiver wahrgenommen – um bis zu 2° bis 3° C wärmer als bei herkömmlichen Konvektionsheizsystemen.
Ineffiziente Wärmeverteilung bei Einsatz einer Konvektionsheizung
Effiziente Wärmeverteilung bei Einsatz einer Infrarotheizung

Nachteile einer Konvektionsheizung

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Laufende Wartungskosten
  • Geringere Lebenserwartung und sehr teuer bei der Erneuerung
  • Zusätzliche Strom- und andere Nebenkosten wie Rauchfangkehrer Service usw.
  • Ungünstige Temperaturverteilung im Raum (am Boden kalt, unter der Decke heiß)
  • Hoher Energieverlust durch hohe Lüftungsverluste (30-40%) und somit zusätzliche Heizkosten
  • Ungesünderes Raumklima durch hohe Staubentwicklung und trockenere Luft
  • Zusätzliche Raumerfordernis zur Lagerung von z.B. Pellets, Öl etc.
  • Enorme Wärmeverlust durch die Wärmeerzeugung in einem externen Raum (Therme in anderem Raum)
  • Oftmals unansprechendes Design